Im Scheinwerferlicht - Auftritt üben
Mehr als Vorlesen!
Darum geht's
"Z Züri uf de rote Brugg hätts drü tüüri leeri Röörli, und dur di drü tüüre leere Röörli leered d Lüüt rächt rede."
Jede Lesung ist für eine Autorin, einen Autor eine Herausforderung. Je näher der Lesetermin rückt, desto banger wird die Frage: "Worauf habe ich mich da bloss eingelassen?" Dabei ist es doch eher ein Grund zu Freude, dass wir nach so langer Zeit des Arbeitens im stillen Kämmerlein das Resultat einer interessierten Zuhörerschaft vorstellen dürfen.
In diesem Seminar erfahren wir - und testen es gleich an einem eigenen Text - wie wir selbst diesen Auftritt geniessen können und er für unsere Zuhörer:innen zum Genuss wird.
Welche Auswahl aus einem Roman lese ich, um Lust und Interesse auf den ganzen Roman zu wecken?
Wie verdichte ich meine Romanwelt, was gebe ich preis, was bleibt dem Leser, der Leserin vorbehalten?
Wie streiche ich meinen Text ein?
Worin unterscheidet sich ein vorgelesener Text vom Originaltext, wie er im Buch steht?
Worin besteht der Mehrwert einer Lesung und was kann ich als Autor:in dazu beitragen?
Kammerspiel oder grosses Kino?
Wie lese ich einen Dialog, wann betone ich was, wie lange darf eine Pause sein und wie halte ich die Spannung?
Wie bereite ich mich vor?
Wie gestalte ich meinen Auftritt?
Lesen - im Stehen oder Sitzen? Hinter einem Tisch platziert oder aus der Tiefe eines Sofas?
Aus dem Buch lesen und blättern oder eine Lesung vom Blatt ganz ohne Buch?
Licht und Dunkel?
Laut und deutlich oder mit Mikrophon?
Wie stelle ich den Kontakt zum Publikum her?
Wie gehe ich mit Fragen um, wie erhalte ich mir meine Spontaneität?
Was beantworte ich und was nicht?
Selbstverständlich gipfelt das Seminar darin, dass wir einander einen eigenen Text, den wir mitbringen, vorlesen - damit du dich am Valentinstag noch einmal so richtig in dein Buch verlieben kannst.
Ein Workshop für Autorinnen und Autoren, die erfahren wollen, wie sich der letzte Schritt – der Schritt in die Öffentlichkeit – am besten und mit Spass veranstalten lässt.
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt auf maximal sechs Personen.
Dein:e Dozent:in
Peter Höner

Wenn ich nicht gerade zwischen den Reben, bei den Tomatenstauden oder im hohen Gras anzutreffen bin, findet man mich meist in der Werkstatt oder an meinem Schreibtisch. Ach ja, und auch im Dachstock, wo ich Seminare leite, die mit meiner eigenen Passion – dem Schreiben – eng verbunden sind.
