top of page

Bilderbuch, Kinder- und Jugendroman

Ein Seminar mit Hildegard Gärtner

Darum geht's

Autor:innen haben eine Verantwortung beim Schreiben. Aber wie weit reicht die Verantwortung einer Autorin oder eines Autors? 

Welchen Einfluss haben Geschichten auf junge Leserinnen und Leser, und wie lassen sich altersgerechte Inhalte gestalten, die zugleich unterhaltsam, lehrreich und berührend sind?

Was darf ein Kinderbuch? Was darf ein Jugendbuch? Wo liegen die Grenzen der Themenwahl? Gibt es Unsagbares, das besser vermieden wird? Oder liegt die Stärke eines guten Buches gerade darin, auch schwierige Themen anzusprechen?


Dieses Seminar taucht tief ein in die Welt der Kinder- und Jugendliteratur. 

Unsere Themen sind umfassend und je nach Gruppenzusammensetzung gehen wir tiefer darauf ein. Das Seminar lebt vom aktiven Austausch: Konzepte, Projekte und Ideen werden besprochen, hinterfragt und weiterentwickelt. Gemeinsam werden spannende Themen und Geschichten entwickelt, die den Anforderungen des Marktes entsprechen, aber auch die eigene kreative Handschrift bewahren.


Inhalte des Seminars:

Zielgruppenanalyse: Was unterscheidet die Bedürfnisse und Interessen von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern? Welche Altersgruppen sprechen welche Themen und Schreibstile besonders an?

Erzähltechniken: Wie wird eine Geschichte altersgerecht erzählt? Welche Stilmittel sind für Kinder geeignet, welche sprechen eher Jugendliche an?

Themenauswahl: Welche Themen funktionieren für Kinder- und Jugendbücher? Wie können komplexe oder schwierige Inhalte so verpackt werden, dass sie für die jeweilige Zielgruppe zugänglich sind?

Charakterentwicklung: Wie entstehen glaubwürdige und liebenswerte Figuren, die junge Leser:innen fesseln und begleiten?

Marktkenntnis: Was erwartet der Buchmarkt aktuell? Welche Trends und Themen sind gefragt? Wie lässt sich die eigene Idee so entwickeln, dass sie nicht nur kreativ, sondern auch marktfähig ist?

Einblick in Verlagsarbeit: Welche Kriterien sind Verlagen wichtig? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Lektor:innen und Illustrator:innen? Welche Schritte sind notwendig, um ein Manuskript zur Veröffentlichung zu bringen?


Neben der Sprache spielen in Kinderbüchern oft die Bilder eine zentrale Rolle. Wie funktioniert das Zusammenspiel von Text und Illustration? Wann unterstützt ein Bild die Erzählung, wann ersetzt es Worte, und welche Stilrichtungen passen zu welchem Alter?

Dieses Seminar richtet sich an alle, die den Traum hegen, ein Kinder- oder Jugendbuch zu schreiben, sei es als Hobby oder mit dem Ziel einer Veröffentlichung. Neugier, Kreativität und die Bereitschaft, sich auf neue Perspektiven einzulassen, sind die besten Voraussetzungen für eine inspirierende Zeit.


Dein:e Dozent:in

Hildegard Gärtner

Hildegard Gärtner

In meinem Arbeitszimmer steht ein alter Apothekerschrank. Was der mit dem Schreiben von Kinder- und Jugendliteratur zu tun hat, erfährst du in meinem Seminar.

Weiterführende Links 

Besuche den Verlag, den Hildegard 30 Jahre geleitet hat

Bilderbuch, Kinder- und Jugendroman

Kosten

280.00 Franken

Wann

25. Oktober 2025
10:15-18:15

Wo

Iselisberg

Spezifikation

Informationen aus erster Hand (Verlagsleitung)

Schreibwerk Ost

Iselisberg 14

8524 Uesslingen Iselisberg

 

Shuttle-Service ab BH Frauenfeld zu uns

  • Instagram

©2025 Schreibwerk Ost. Proudly created with Wix.com

bottom of page