
Diplomlehrgang
Literarisch Schreiben
2023 bis 2024
Unser Diplomlehrgang in Literarischem Schreiben bringt dich und deine Schreibprojekte voran. Erfahrene Fachleute aus der Schweiz, aus Österreich, Deutschland und Liechtenstein begleiten dich und statten dich mit wertvollem Wissen, nützlichen literarischen Werkzeugen und vielen persönlichen Tipps und Tricks aus.
Dein Plus:
Wir führen diesen Lehrgang in Kooperation mit dem Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband sbvv durch.
Darum geht's
Willst du das Handwerk des literarischen Schreibens kennenlernen und anhand deiner eigenen Ideen ausprobieren? Willst du mit herkömmlichen Regeln wie «Schreibe richtig, schreibe gut» brechen und die Welt auf den Kopf stellen? Möchtest du ins Reich der Genres, Figuren, Erzählperspektiven eintauchen und Neues für dich entdecken, deinen eigenen Schreibstil finden und entwickeln? Hast du Lust auf Austausch mit Gleichgesinnten und auf Kontakte aus dem Literaturbetrieb?
Während anderthalb Jahren bekommst du Input und konkretes Feedback und arbeitest an deinen alten oder an neuen Projekten. Zum Abschluss gibt es einen professionellen Auftritt, sodass du mit eigenen Texten vor Publikum ein gutes Gefühl haben kannst. Und als I-Tüpfelchen bekommst du ein Diplom und zwei Belegexemplare einer «Werkschau». Der Start zu deinem eigenen literarischen Weg.
Inhalte
Persönlicher Schreibprozess, Handwerk und roter Faden, Figuren und Nebenfiguren, Erzählperspektiven, Genres, Setting, Spannung, Dramaturgie (Plot, Spannungsbogen, Vier-Akter, Heldenreise, Episodenroman, Montage), Recherche, Roman, Kurzgeschichte, Kriminalgeschichte, Dialog, Sprachregister und Massendialog, Lyrik, Kinder- und Jugendbuch, Drehbuch, Darstellungsweisen und Innensichten, Textwerkstatt 1 und 2 (die eigene Stimme finden), Selfpublishing, Exposé, Verlagsarbeit, Lektorat sowie zwei halbe Tage «Im Gespräch mit Verlegerinnen und Verlegern oder Agentinnen und Agenten», plus individuelle Diplom-Coachings.
Wissenswertes
In den Halbtagesgesprächen – insgesamt zwei – kommst du mit weiteren Verlegerinnen und Verlegern und/oder Agentinnen und Agenten in Kontakt und kannst im persönlichen Gespräch alle Fragen klären, die dich umtreiben.
Dein Plus
-
1 Jahr und 9 Monate lang konkrete Auseinandersetzung mit dir und deinen Schreibprojekten;
-
didaktisch klar aufgebauter Lehrgang mit Fokus auf die Entwicklung des eigenen Stils;
-
Lehrgangsteam, das voll im Leben steht und im Literaturbetrieb klar positioniert ist;
-
Ermutigung und Unterstützung im eigenen Schreibprozess
-
Kollegialität und Achtsamkeit im Umgang miteinander
-
Begleitung auf deinem Weg durch frei buchbare Zusatzcoachings;
-
konkretes Netzwerken mit der deutschsprachigen Verlagswelt;
-
zum Abschluss hältst du ein Buch («Werkschau») in Händen, das auch dein eigenes Schaffen ansprechend auf den Markt bringt;
-
während deines Besuchs des Lehrgangs geniesst du 10% Preisreduktion auf sämtliche Seminare, die das Schreibwerk Ost ausrichtet. Solltest du also noch immer nicht genug haben, dann holst du dir weitere Anregung in den ergänzenden Tagesseminaren zum Vorzugspreis.
Didaktische Grundlage
Konzipiert ist dieser Lehrgang mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis, basierend auf einer konstruktivistischen Didaktik, die einzelne Themen spiralförmig wiederkehrend berührt, sodass der persönliche Bezug und ein vertieftes Verständnis wachsen können. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind versierte Buchmenschen, die aktiv im Geschehen stehen und mit Herzblut unterrichten.
Lehrgangsleiterin und Hauptdozent
Michèle Minelli, Schriftstellerin und eidg. dipl. Ausbildungsleiterin, Lehrgangsleitung (CH)
Peter Höner, Schriftsteller, Schauspieler, Dramaturg, Hauptdozent (CH)
Gastdozentinnen und -dozenten
Ulrike Bleier, Schriftstellerin (DE)
Hildegard Gärtner, ehem. Verlegerin, Lektorin Jungbrunnen Verlag (AT)
Nora Gomringer, Lyrikerin, Spoken Word Artistin (DE, CH)
André Gstettenhofer, Verleger Elster & Salis Verlag, Lectorbooks (CH)
Susanne Krieg, Selfpublisherin (DE)
Monika Mansour, Kriminalautorin (CH)
Silvia Pederiva, Lektorin (LI)
Stephan Puchner, Drehbuchautor, Dramaturg (DE)
Anne Rüffer, Verlegerin Rüffer & Rub (CH)
sowie Verlegerinnen und Verleger oder Agentinnen und Agenten für die Nachmittagsgespräche
28 Seminartage: Begleitung, Ermutigung und Befähigung auf deinem Weg zur Autorin / zum Autor
Infos
In Zahlen
28 Seminartage, 9–12 und 13–17 Uhr
3.5 Stunden Einzelcoaching
50 Stunden Selbstlernzeit
Schlusslektorat
2 Exemplare «Werkschau» (mit den Texten aller Diplomierten)
Kosten
7650.00 Franken
6940.00 Franken für Mitglieder des sbvv und/oder für Frühbucher:innen*
exkl. MwSt
*gilt bis 30. November 2022
Hinzu kommen Kost und Logis im Seminarhotel Fischingen: 4 Starttage, circa 580 Franken und 2 Abschlusstage, circa 380 Franken
Seminar-Orte
Starttage und Schlusstage:
Kloster Fischingen, 8376 Fischingen TG
Unterrichtstage:
sbvv, Limmatstrasse 107, 8005 Zürich
Textbesprechungen:
Schreibwerk Ost, 8524 Iselisberg (mit Gratis-Shuttle ab Bahnhof Frauenfeld für ÖV-Fahrerinnen und -Fahrer)
Fragen zu Inhalt und Ablauf
Michèle Minelli, Lehrgangsleiterin,
052 740 41 47, info@mminelli.ch oder info@schreibwerk-ost.ch
Schreibwerk Ost
Fragen zur Anmeldung oder Bezahlung
Michel Comte, Leiter Weiterbildung und Projekte, sbvv,
044 421 36 02, michel.comte@sbvv.ch
Anmeldeprozedere
Sobald du deine Fragen geklärt hast, schickst du eine E-Mail ans Schreibwerk Ost oder an den sbvv mit deiner Absicht, dich anzumelden. Dann bekommst du von uns einen kleinen Fragebogen und die Anmeldebestätigung zurückgeschickt.
Schnupperseminare
und Infoabend
Wir führen Schnupperseminare online und in Präsenzunterricht durch und präsentieren den Lehrgang auch am Infoabend.
Klick hier: Alles, was du dazu wissen musst, findest du bei den schwarz-weiss gefärbten Kacheln.
Kontakt zu Absolvent:innen
Falls du von ehemaligen Teilnehmer:innen hören möchtest, wie sie die Inhalte, die Dozent:innen und den Prozess erlebt haben und was ihnen der Lehrgang konkret gebracht hat, melde dich beim Schreibwerk Ost, wir vermitteln dir gerne Kontakte.
PDF mit allen Infos zum Download
Klick hier, dann bekommst du die PDF-Broschüre heruntergeladen!
Deine Anmeldung
Klick hier und schick eine Mail mit deiner Anmeldung, dann ist dir dein Platz sicher!
Deine Seminarorte

Seminarhotel Kloster Fischingen
Hier beginnt und endet unser Diplomlehrgang:

SBVV
Hier finden die Unterrichtstage statt:

Schreibwerk Ost
Hier dreht sich alles um eure Texte: Textbesprechung inkl. gratis Parkplätze oder Shuttle vom BH Frauenfeld zu uns:
Termin- & Datenübersicht
(Änderungen vorbehalten)
Datum | Dozent:in | Inhalt |
---|---|---|
Donnerstag, 23. März 2023 | Michèle Minelli und Peter Höner | Starttag 1: Ankommen, Schreibprozess, Startcoachings |
Freitag, 24. März 2023 | Michèle Minelli und Peter Höner | Starttag 2: Handwerk, Roter Faden |
Samstag, 25. März 2023 | Michèle Minelli und Peter Höner | Starttag 3: Figuren entwickeln 1 |
Sonntag, 26. März 2023 | Michèle Minelli und Peter Höner | Starttag 4: Erzählperspektiven,
Genres, Setting 1 |
Samstag, 29. April 2023 | Michèle Minelli und Peter Höner | Vormittag: Spannungsbogen Nachmittag: Heldenreise |
Freitag, 12. Mai 2023 | Michèle Minelli | Recherche |
Samstag, 13. Mai 2023 | Peter Höner | Der Roman; die Kurzgeschichte |
Freitag, 16. Juni 2023 | Hildegard Gärtner | Bilderbuch, Kinder-/ und Jugendroman |
Samstag, 17. Juni 2023 | Monika Mansour | Der Kriminalroman |
Freitag, 30. Juni 2023 | Ulrike Bleier | Episodenroman und Montage |
Freitag 25. August 2023 | Überraschungsgast | Überraschungsthema |
Samstag 26. August 2023 | Peter Höner | Dialog 1: Grundlagen |
Sonntag, 27. August 2023 | Michèle Minelli und Peter Höner | Textbesprechung 1:
Die eigene Stimme finden |
Freitag, 29. September 2023 | Peter Höner | Dialog 2: Sprachregister, Massendialoge |
Samstag, 30. September 2023 | Überraschungsdozent | Verleger:in/Agent:in-Gespräch (Vormittag/Nachmittag je ein Thema) |
Freitag, 27. Oktober 2023 | Stephan Puchner | Treatment, Bildertreatment und Drehbuch schreiben |
Samstag, 28. Oktober 2023 | Michèle Minelli | Darstellungsweisen und Innensichten |
Samstag, 25. November 2023 | Anne Rüffer | Autobiographie, Biographie, Ghostwriting |
Freitag, 26. Januar 2024 | Peter Höner | Figuren entwickeln 2: Charakterarbeit
Haupt- und Nebenfigur |
Samstag, 27. Januar 2024 | Peter Höner | Setting, Verortung und Raum |
Sonntag, 28. Januar 2024 | Michèle Minelli und Peter Höner | Textbesprechung 2:
Die eigene Stimme finden |
Samstag, 24. Februar 2024 | Nora Gomringer | Lyrik, Poesie |
Samstag, 9. März 2024 | Susanne Krieg | Selfpublishing |
Samstag, 30. März 2024 | Michèle Minelli | Das perfekte Exposé |
Samstag, 27. April 2024 | Miriam Waldvogel | Verlagslektorat |
April bis Juni 2024 | Michèle Minelli und Peter Höner | Diplomcoachings individuell |
Mittwoch, 10. Juli 2024 | Student:innen | Abgabe der Diplomarbeit |
Samstag, 20. Juli 2024 | Michèle Minelli | Beurteilung der Diplomarbeit |
Juli-August 2024 | Silvia Pederiva, Student:innen | Lektorat |
August-September 2024 | Peter Höner, Student:innen | Buchsatz, Gut zum Druck |
Oktober-November 2024 | Druckerei | Buchdruck |
Freitag, 8. November 2024 | Michèle Minelli und Peter Höner | Schlusstag 1: Autor:in als öffentlicher Mensch |
Samstag, 9. November 2024 | Michèle Minelli und Peter Höner | Schlusstag 2: Dramaturgie einer Gruppenlesung, literarische Interventionen |
Dezember 2024 | Michèle Minelli und Peter Höner | Öffentlicher Auftritt und Diplomfeier, Diplomübergabe, Buchvernissage "Werkschau" |
Deine Dozent:innen

Überraschungsdozent:in
ein Seminartag

Überraschungsagent:in
Für das Vormittagsgespräch