top of page

Wie geht Komik?

Humor in der Literatur

Darum geht's

Komik soll ja das Schwerste sein, aber wenn man den Dreh erst einmal raushat, macht sie doppelt Freude.
Der Workshop soll dich inspirieren und dir Mittel an die Hand geben, komische Szenen und Geschichten zu schreiben.

Du wirst direkt ins Schreiben kommen und eigene Erfahrungen mit der Komik machen, und du wirst dich an diesem Seminar mit anderen darüber austauschen können.
Wir betrachten verschiedene Arten von Komik, Raster und Settings, die komikverdächtig sind und klären Ansatzpunkte, wie man ihnen auf die Schliche kommt.

Dass Tragik und Komik Geschwister sind, wissen wir spätestens seit Shakespeare oder wie der grosse Regisseur und Weltbürger George Tabori einmal sagte: «Jeder Witz ist eine Katastrophe. Man kann den Satz auch umdrehen und aus einer Katastrophe einen Witz machen.»

Alles in Allem ist das ein Gast-Seminar voller Inputs, Schreibsequenzen, Austausch, Feedback und ersten Ansätzen zum Überarbeiten. Denn Arbeit ist Schreiben. Immer, sie tritt halt zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf. Und falls nicht, ist das die Ausnahme. Das nennt man dann «Glück» :-).

Dein:e Dozent:in

Franz Kasperski

Franz Kasperski

Franz Kasperski war Theaterregisseur, arbeitet als Kulturjournalist für SRF - schreibend und früher als Beitragsmacher, Produzent und Redaktionsleiter, er betreibt in Zürich die GeschichtenBäckerei und unterrichtet an der ZHAW Kreatives Schreiben und Creative Story Design.

Weiterführende Links 

Besuche Franz in der Geschichtenbäckerei

Wie geht Komik?

Kosten

280.00 Franken

Wann

14. Januar 2024

Wo

Iselisberg

Spezifikation

Für alle, die die Komik für sich entdecken wollen

bottom of page