Mini-Drama - fürs Theater schreiben
Welttheater im Taschenformat.
Darum geht's
Mini-Drama - Wie schreibt man ein Theaterstück?
Oder: Der Dialog auf die Spitze getrieben!
Aber starten wir von vorne: Du willst für das Theater schreiben?
Schritt für Schritt entwickeln wir ein Minidrama. Vielleicht wird daraus aber auch ein Schwank, ein Gesellschaftsspiel, eine Komödie oder eine Tragödie? Im Minidrama treiben wir den Dialog auf die Spitze und erleben, wie die Verpackung den Inhalt beeinflusst. Wir registrieren unsere Figuren so präzis, dass ihre Gespräche eigentliche Erhellungen sind, in denen sich das zuhörende Publikum – lachend, weinend, tobend vor Begeisterung – wiederfindet.
Im Minidrama ist grundsätzlich alles möglich.
Ein Minidrama, das aus lauter Regieanweisungen besteht.
Ein Minidrama als Wimmelbild.
Ein Minidrama, das mit Fersen auf den Bühnenboden gestampft wird.
Ein Minidrama, das Marsianische Klänge betanzt.
Ein Minidrama, das nur aus einem Satz besteht!
Der eigenen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, alle Formen und Figuren sind willkommen. Ja - es braucht diese Vielfalt sogar.
Nach diesen drei Tagen bist du im Schreiben von Dialogen, im Registrieren von Figuren und im Texten eines eigenen Stücks über dich selbst hinausgewachsen und zur Könnerin / zum Könner geworden – Applaus!
Kosten für das Seminar: 560.00 inkl. Unterlagen
Kosten für Kost und Logis (Vollpension): 400.00
Dein:e Dozent:in
Peter Höner

Wenn ich nicht gerade zwischen den Reben, bei den Tomatenstauden oder im hohen Gras anzutreffen bin, findet man mich meist in der Werkstatt oder an meinem Schreibtisch. Ach ja, und auch im Dachstock, wo ich Seminare leite, die mit meiner eigenen Passion – dem Schreiben – eng verbunden sind.