Schreiben über das (eigene) Leben
Biografie und Autobiografie planen und schreiben
Darum geht's
Du willst über dein Leben schreiben? Oder du planst, über das Leben eines anderen besonderen Menschen zu schreiben? Diese vier Seminartage bieten dir eine solide Grundlage.
Du erarbeitest dir hier alles, was du vorgängig brauchst, damit du dein Vorhaben in die Tat umsetzen kannst. Mittels verschiedener Schreibexperimente werden Erinnerungen wachgerufen und spielerisch in eine literarische Form gebracht. Im Austausch erfährst du grundlegende Techniken des autobiografischen oder biografischen Schreibens. Notwendige Entscheidungskriterien werden sachgerecht vermittelt, damit du Klarheit erlangst, welche (fremde) Person sich für eine Biografie eignet und was aussergewöhnliche Autobiografien ausmacht.
Zudem werden folgende Themen ausführlich behandelt
1. Biografie – Autobiografie – Roman-Biografie
2. Welches Leben ist erzählenswert?
3. Wie erzählt man ein Leben?
4. Wie gelange ich an Erinnerungen – auch an versteckte?
5. Was regt mich an und bringt mich in Fluss?
6. Wie gehe ich mit Traurigem um, wie mit Schönem?
7. Wie vermittelt man eine lebendige Atmosphäre?
8. Ein Leben strukturieren
9. Die Klammer, die alles zusammenhält
10. Was gehört erzählt, und was nicht?
11. Mythen & Legenden oder Wahrheit und Lüge
Dein:e Dozent:in
Michèle Minelli und Anne Rüffer, Verlegerin

Anne Rüffer: Verlagsleiterin von Rüffer&Rub, Leiterin der Manuskript-Oase, schreibt selbst Prosa, 2014 erschien der Roman «Fräulein Franzen besucht das Glück», gründete mit zwei Frauen das Hilfswerk hearts100.org, dass sich um Frauen in Afghanistan und Nigeria kümmert.
Michèle Minelli: Schriftstellerin, schreibt u.a. autofiktionale Romane und schuf die Romanbiografie über Frieda Keller "Die Verlorene" (Aufbau Verlag Berlin), diplomierte Ausbildungsleiterin.

Schreiben über das (eigene) Leben
Kosten
1950.00 Franken
Wann
24. bis 27. November 2022
Wo
Seehotel Schiff Mannebach
Spezifikation
Sicher angeleitet zur (eigenen) Biografie. Mit Vollpension.